Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Einschulung

Einschulung

Das niedersächsische Schulgesetz sieht vor, dass Kinder bereits ein Jahr vor ihrer Einschulung an der für sie zuständigen Schule angemeldet werden. Dies gilt für das Schuljahr 2026/27 für alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2019 bis 30.09.2020 sechs Jahre alt werden. Auch wenn Sie von der FLEXI-Regelung Gebrauch machen möchten oder über das Stellen eines Ausnahmeantrages zur Einschulung an einer anderen Schule nachdenken, müssen Sie Ihr Kind zunächst zu diesem Termin bei uns an der Schule anmelden. 

 

Während eines Kennenlerntages zur Schulanmeldung am 13. Mai 2025 haben Sie in einem persönlichen Gespräch die Gelegenheit, noch offene Fragen zu klären und einen ersten Eindruck von unserem Haus des Lernens zu gewinnen. Auch für Ihr Kind ist es eine Gelegenheit zum Kennenlernen und zur Kontaktaufnahme. Es erhält eine erste Vorstellung zur Schule und wir bekommen einen Eindruck vom Entwicklungsstand sowie den Stärken und Schwächen Ihres Kindes. 

 

Die Datenangabe zur Schulanmeldung nehmen Sie bitte ab dem 25. April 2025 über folgenden Link vor:

Schulanmeldung

 

Drucken Sie bitte die Zusammenfassung aus und bringen sie zusammen mit einer Kopie der Geburtsurkunde am 13.05.25 mit. Bitte beachten Sie, dass beide Erziehungsberechtigten die Anmeldung unterschreiben müssen. Sollten Sie allein erziehungsberechtigt sein und dies nicht aus der Geburtsurkunde hervorgehen, benötigen wir einen entsprechenden Nachweis.

 

Alle weiteren Vorbereitungen zur Einschulung (schulärztliche Untersuchung, Elterninformationsabend, vorbereitende Einladungen der Kinder in die Schule) finden in Zusammenarbeit mit den Kindergärten im kommenden Schuljahr statt.

Übungen vor der Einschulung

 

Liebe Vorschülerinnen,

liebe Vorschüler,

 

ihr findet hier Aufgaben zum Malen, Knobeln oder Basteln. Viel Spaß! :-)

Aufgabe 1: Hier siehst du Zahlenraupen. Male jede Raupe in einer anderen Farbe an. Kannst du die Kugeln zählen? Welche Raupe ist die kürzeste und welche die längste? Zusatzaufgabe: Zähle bei jeder Raupe die Beine. Welche Raupe hat die meisten Beine? Zahlenraupen

Aufgabe 2: Hier siehst du eine Straßenkreuzung voller Autos. Sie haben unterschiedliche Farben. Zähle die Autos und schreib dazu, wie viele es in jeder Farbe sind! Zählaufgabe mit Farben

Aufgabe 3: Ach, du Schreck! Die Schildkröte hat ihren Panzer verloren. Willst du ihr helfen? Dann scheide die Teile des Panzers genau aus und klebe sie dann an der richtigen Stelle auf. Wenn du alles richtig machst, freut sich die Schildkröte. Schneideübung Schildkröte

Aufgabe 4: Schaue dir die bunten Socken an! Wie viele unterschiedliche Socken findest du? Wenn man das Arbeitsblatt zweimal ausdruckt und dann alle Sockenkästchen gut auschneidet, erhält man ein tolles Memory-Spiel. Nun kannst du mit einem anderen Kind spielen und die Socken paarweise ordnen. Bunte Socken

Aufgabe 5: Schaue dir die grünen Muster an. Übertrage sie dann in die Kästchen daneben! Achte darauf, es genau so zu zeichnen! Kästchen ausmalen

Aufgabe 6: Auf dieser Seite siehst du verschiedene Fahrzeuge. Wie heißen sie? In dem Bild rechts fehlt immer einiges. Schaue dir jeweils das bunte Fahrzeug genau an und vervollständige das Bild daneben mit einem Bleistift und mit Bundstiften. Fahrzeuge malen

Aufgabe 7: Hier siehst du verschiedene Bilder, aber immer zwei davon sind gleich. Finde die Paare! Paare finden

Aufgabe 8: Bei dieser Aufgabe sollst du immer die kleinste Figur und die größte Figur finden. Male sie in jeder Reihe aus! Figuren ausmalen

Aufgabe 9: Hier siehst du einen Springbrunnen. Es fehlt aber noch viel Wasser. Kannst du den Springbrunnen fertig zeichnen? Wenn du willst, kannst du noch eine Sonne malen. Springbrunnen

Aufgabe 10: Schaue dir die Bilder auf dem Blatt an. Überlege, was du dort siehst und wie viel es wiegt. Kannst du herausfinden, was schwerer ist? Dann kreise es jeweils ein. Was ist schwerer?

Aufgabe 11: Auf diesem Blatt siehst du verschiedene Fische. Sie sind alle bunt, aber nicht alle gleich. Es gibt zu jedem Fisch mit einer Zahl immer einen passenden Fisch mit einem Buchstaben. Schreibe die richtigen Buchstaben zu den Zahlen! Fische zuordnen

Aufgabe 12: Mit dieser Aufgabe kannst du üben, richtig zu zeichnen und zu schreiben. Du siehst verschiede Formen und Figuren, die du mit einem Bleistift nachspuren sollst. Versuche immer ganz genau auf der gestrichelten Linie zu bleiben. Schreiblehrgang

Aufgabe 13: Auf diesem Blatt siehst du verschiedene Burgen und einen Schatten. Finde heraus, welche Burg den Schatten wirft. Kreise die Burg ein! Schattenbilder

Aufgabe 14: Schaue dir die Hasen auf dem Blatt an. In welche Richtung schauen sie? Streiche alle Hasen durch, die nach links schauen! Suchbilder

Aufgabe 15: Kannst du Obst und Gemüse voneinander unterscheiden? Mit dieser Aufgabe kannst du es üben. Du siehst verschiedene Früchte und Gemüsesorten. Verbinde sie jeweils mit dem richtigen Korb! Obst und Gemüse

Aufgabe 16: Auf diesem Blatt siehst du verschiedene Formen. Male die Sterne gelb, die Herzen rot, die Kreise blau und die Dreiecke grün an. Farben und Formen

Aufgabe 17: Schaue dir die beiden Bilder auf dem Blatt an. Überlege, was beim unteren Bild anders ist. Findest du alle sieben Fehler? Fehlersuche

Aufgabe 18: Auf diesem Blatt siehst du mehrere Reihen mit ähnlichen Bildern. In jeder Reihe gehört etwas nicht dazu. Finde heraus, welches Bild nicht passt, und kreise es ein! Was passt nicht dazu?

Aufgabe 19: Schau dir die Fische auf dem Blatt genau an! Zeichne dann die gleichen Figuren in die anderen Fische, die noch leer sind, und male sie aus. Zeichnen und malen